Asylsuchende & Migranten
Angebote für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
Seit Juli 2014 sind auch in Langquaid Asylsuchende und Flüchtlinge untergebracht. Eine umfassende Betreuung durch ehrenamtliche Kräfte, die sofortige Einrichtung von Deutschkursen, die Unterbringung in mehreren dezentralen Unterkünften und die gute Aufnahme durch die Bevölkerung ermöglichten schnell eine reibungslose Integration.
Da sich im Frühjahr 2016 die Zahl der in Langquaid untergebrachten Asylsuchenden und Flüchtlinge auf 90 Personen sowie 10 in Herrngiersdorf erhöhte und weitere Unterkünfte in Planung waren, entschloss sich die VG Langquaid, eine eigene Asylkoordinationsstelle einzurichten.
Bürgermeister Herbert Blascheck und Soziale Stadt Managerin Brigitte Kempny-Graf begrüßen Gertrud Eichenseer (Mitte) als neue Asylkoordinatorin.
Asylkoordinationsstelle
Diplom-Sozialpädagogin Gertrud Eichenseer
Haus der Begegnung, 1. OG, Marktplatz 25, 84085 Langquaid
Helferkreis-Handy: 0151 55024197
Festnetz: 09452 9336787
E-Mail: asyl-langquaid@gmx.de
Sprechstunden
Donnerstag 15 bis 19 Uhr
Montag und Dienstag nach Vereinbarung
Die ehrenamtlichen Kräfte des Asylhelferkreises unterstützen Frau Eichenseer bei der Betreuung der Asylsuchenden aus unterschiedlichsten Ländern.
Wer Interesse hat, mitzuwirken, kann sich gerne bei Frau Eichenseer unter o.a. Kontaktdaten melden.
Sachspenden
Da leider derzeit keinerlei Lagermöglichkeiten bestehen, wird dringend gebeten, von ungefragten Sachspenden abzusehen.
Wir veröffentlichen auf dieser Seite stets die Dinge, die aktuell benötigt werden und unmittelbar weiter gegeben werden können.
Bitte alle Sachspenden nur nach unten stehender Liste und nach vorheriger Absprache mit Frau Eichenseer! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Aktuell werden benötigt:
Geldspenden
Auf Initiative der SPD und der AsF Langquaid hat der Markt Langquaid ein Konto für soziale Zwecke eingerichtet. Alle Spender erhalten vom Markt Langquaid eine Spendenquittung, die steuerlich absetzbar ist. Die Gelder des Fonds werden dringend benötigt für z.B. Schul- und Lernmaterialien, medizinische Hilfsmittel, Fahrtkosten etc.
Spenden können über die Sparkasse Landshut, BIC: BYLADEM1LAH;
IBAN: DE 28 7435 0000 0007 4002 33 auf das Konto einbezahlt werden!
Weitere Informationen:
Die Caritas Asylsozialberatung, Kelheim, Stefan Killian, steht Ratsuchenden weiterhin zur Verfügung:
http://www.caritas-kelheim.de/beraten-amp-helfen/asylsozialberatung/asylsozialberatung
Migrationsberatung
BRK Kreisverband Kelheim
Nördlicher Landkreis
Magdalena Zacher
Migrationsberaterin
Tel.: 09443 9925247
Fax: 09443 992639
E-Mail: zacher@kvkelheim.brk.de
Schwerpunktmäßig wird hier angeboten:
- Individuelle bedarfsgerechte Integrationsberatung und Begleitung
- Beratung in psychosozialen Problemlagen (Krankheit, Erziehung, u.ä.)
- Unterstützung in Behördenangelegenheiten
Weitere Informationen:
https://kvkelheim.brk.de/senioren-und-soziales/migrationsberatung/Abensberg
Kurse „ Deutsch als Fremdsprache“ und weitere Angebote
Soziale Stadt und Mehrgenerationenhaus organisieren oder vermitteln seit 2013 bereits nach Bedarf Deutsch-Kurse. Auch viele weitere Veranstaltungen wie Treffs, Vorträge, Begegnungsangebote werden hier angeboten. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf sowie bei Fragen, Wünschen und Anregungen zu Angeboten für Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte an das
Büro Soziale Stadt-Mehrgenerationenhaus
Hintere Marktstraße 20
84085 Langquaid
Das Büro ist Mo bis Do Vormittag 8.30 bis 12.30 Uhr besetzt
(Verkürzte Öffnungszeiten während der Schulferien)
Tel.: 09452 912-16
E-Mail: mgh@langquaid.de