Der Markt Langquaid begeisterte Einheimische und Gäste schon mit vielen spannenden Projekten zur Historie. Im Rahmen des Bürgerfestes 2023 wurde das neue interaktive Museum im Kastnerhaus -ErLebnis Geschichte eröffnet. Damit wurde eine weitere beeindruckende Stufe gezündet:
Ob kleiner Forscher, Geschichts-Laie oder Experte, hier können alle Interessierten in zwei Dauer-Ausstellungen „4000 Jahre versteckt – der Schatz von Langquaid“ und “zu Baiern loblich gefreyt – Langquaid und die Wittelsbacher” zu allen Markttagen und Großveranstaltungen des Marktes in unmittelbar benachbarten historischen Räumlichkeiten ein wahres Füllhorn an Spannendem und Wissenswertem entdecken und erleben:
Jüngst machten sich auch Franziska Haar und Dr. Christoph Flügel vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege bzw der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern selbst ein Bild und statteten kürzlich dem Museum ErLebnis Geschichte mit der neuen interaktiven hochmodernen 3D-Präsentation des Schatzfundes aus der Bronzezeit, und der Marktgeschichte seit der Wittelsbacher Marktgründung einen Besuch ab. Die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ist eine dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege organisatorisch zugeordnete staatliche Behörde und hat das Museum gefördert. Beide Fachleute zeigten sich begeistert von der hochmodernen Präsentation des beeindruckenden fast 4000 Jahre alten Schatzes sowie von den sonstigen spannenden Langquaider Angeboten zur Erlebbarkeit der Geschichte. Bürgermeister Herbert Blascheck, Soziale Stadt-Managerin Brigitte Kempny-Graf freuten sich mit Museumspädagogin Regine Leipold vom Kulturbüro Cultheca, das die Ausstellung maßgeblich konzipiert hatte, über das große Lob, über diverse Anregungen sowie das Angebot der Fachstelle, das Museum landesweit mit anderen Einrichtungen und Plattformen zu vernetzen.
Das Museum ist an allen Markttagen und den Großveranstaltungen von 14 bis 16 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Der Eintritt ist frei. Es werden auch nach Vereinbarung Gruppenführungen und Workshops für Kinder und Erwachsene angeboten. (Preise und Formate auf Anfrage)
Informationen unter 09452 912-16 (Mo bis Do vormittags) im Büro Soziale Stadt-MGH oder per E-Mail: sozialestadt@langquaid.de