09452 912-0 rathaus@langquaid.de

Der Pfarrer von Langquaid, BGR Wolfgang Schwarzfischer, wurde nach 33-jährigen Wirken in der Pfarrei Langquaid und zuletzt in der Pfarreiengemeinschaft Langquaid-Sandsbach-Semerskirchen in allen Ehren und mit der Verleihung der Ehrenbürgerwürde des Marktes Langquaid durch Bürgermeister Herbert Blascheck in den Ruhestand verabschiedet. Die Feier mit vorausgehendem Kirchenzug der Vereine, Gottesdienst, Festakt und Stehempfang fand in der Schulturnhalle in Langquaid statt, da die Pfarrkirche St. Jakob für die vielen zu erwartenden Gäste zu klein gewesen wäre.
Im Mittelpunkt der Feier stand der Gottesdienst in der vollbesetzten Schulturnhalle, den BGR Wolfgang Schwarzfischer mit den Konzelebranten Prodekan Franz-Xaver Becher aus Siegenburg und Pfarrvikar Winfried Larisch, assistiert von Diakon Norbert Steger und musikalisch umrahmt von den Kolpingbläsern unter der Leitung von Alfons Pernpeintner zelebrierte.

Das priesterliche Wirken als Berufung verstanden
Prodekan Franz-Xaver Becher zeigte in seiner Predigt den Werdegang des geschätzten Seelsorgers  auf von der Weihung zum Priester am 27. Juni 1981 in Regensburg durch Bischof Dr. Rudolf Graber über Kaplansjahre in Eschlkam und als Präfekt des Bischöflichen Seminars in Westmünster, bis er am 7. September 1990 seine erste Stelle als Pfarrer antrat, die ihn dann sein ganzes priesterliches Wirken in der Pfarrei Langquaid und die beiden letzten Jahre in der neu geschaffenen Pfarreiengemeinschaft Langquaid-Sandsbach-Semerskirchen begleiten sollte. Seine Berufung sah er im Dienen, nach dem Motto: „Für Euch bin ich Priester und Miteinander sind wir Christen“.

Zum Abschied die Ehrenbürgerwürde verliehen
Im Mittelpunkt des Festaktes stand die Laudatio von 1. Bürgermeister Herbert Blascheck, beginnend mit den Worten: „Wir alle können es uns noch gar nicht vorstellen, dass Sie nicht mehr in Langquaid sein werden. Es fällt auch nicht leicht, in nur wenigen Worten Ihr engagiertes Wirken für und mit den Menschen in unserem Markt und der Pfarreiengemeinschaft zu würdigen. Dreiunddreißig Jahre waren Sie Pfarrer von Langquaid, in denen Sie für die Menschen da waren, in denen Sie vieles bewegt und bewirkt haben, in denen Sie stets mit Rat und Tat zur Seite standen, in denen Sie wichtige Impulse gegeben haben, in denen Sie viele Akzente gesetzt und in denen Sie geprägt haben. Sie waren Seelsorger, Kommunikator, Moderator, Manager, Gebäudeverwalter, Kindergartenverantwortlicher, Bauherr, Reiseleiter und vieles mehr zugleich. Dabei wollten Sie nie irgendwo im Mittelpunkt stehen, Ihnen ging es nie um Ihren Erfolg, sondern immer um die Sache und vor allem um die Menschen. So haben Sie Ihre Berufung überzeugend gelebt!“ Gebraucht wurden aber auch Ihre Fähigkeiten, den Gemeindealltag mit seinen Aufgaben und Herausforderungen zu organisieren. So wurden die Pfarrkirche St. Jakob erweitert und renoviert, eine neue klangvollere Orgel angeschafft, der Kindergarten St. Jakob und auch das Pfarrheim erweitert und saniert. Weil all dass, das Sie für die Menschen in Langquaid getan haben, nicht einfach selbstverständlich ist, sondern etwas ganz Besonderes, hat der Marktrat einstimmig beschlossen, Ihnen als Dank und als Wertschätzung die höchste Auszeichnung des Marktes, die Ehrenbürgerwürde zu verleihen!“ Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschte ihm der Bürgermeister alles Gute, dass er gerne an Langquaid zurückdenkt und gerne wieder hierher kommt.

Pfarrer Wolfgang Schwarzfischer, der das Reisen zu seinen Hobbys zählt, wird in Roding, wo seine Geschwister, Neffen und Nichten wohnen, seinen Ruhestand verbringen.

Die Herrngiersdorfer Bürgermeisterin Ida Hirthammer dankte Pfarrer Schwarzfischer für seinen Einsatz bei der seelsorglichen Betreuung der zum Herrngiersdorfer Gemeindegebiet gehörenden Pfarreien Sandsbach und Semerskirchen. Hubert Dörr, Sprecher des Langquaider Pfarrgemeinderates, die Pfarrgemeinderatssprecherin Claudia Köglmeier der Pfarreien Sandsbach und Semerskirchen, Brigitte Hartmann als Vertreterin der Langquaider Kirchenverwaltung, und die Ministranten mit Sprecherin Steffi Schweiger richteten Dankesworte an den scheidenden Pfarrer und übergaben ebenso wie die Vorredner Geschenke.
Pfarrer Wolfgang Schwarzfischer dankte allen, die gekommen waren und dem Vorbereitungsteam unter Führung von Alfons Pernpeintner für die herzliche Verabschiedung. Er sei damals 1990 als Fremder gekommen und sei hier sehr herzlich aufgenommen worden. Deshalb sei er auch so lange geblieben, was er eigentlich gar nicht so vorhatte. Er dankte Allen, von den Ministranten, den Chören über die Hauptamtlichen in den Pfarrbüros und im Kindergarten bis hin zu den kirchlichen Gremien, die ihn immer unterstützt haben. Sein Dank galt auch dem Markt Langquaid und Bürgermeister Herbert Blascheck für das gute Miteinander und die Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Er wünsche sich für die Zukunft, dass alle weiterhin treu zu ihrer Kirche stehen mit immer weniger Priestern. Zum Schluss des Festaktes verabschiedete er sich bei allen mit dem Segen Gottes und erntete zum Abschluss seines Langquaider Wirkens stehende Ovationen. Beim anschließenden Stehempfang verabschiedeten sich viele Teilnehmer noch mit persönlichen Dankesworten und guten Wünschen von Pfarrer Schwarzfischer.

Text (gekürzt) und Fotos: Martin Haltmayer

Click to listen highlighted text!