09452 912-0 rathaus@langquaid.de

Mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim e.V. begrüßt das Mehrgenerationenhaus Langquaid einen weiteren wichtigen Kooperationspartner in seinem über die 15 Jahre des Bestehens bereits stattlich gewachsenen Netzwerk.
Beide Institutionen wollen künftig ihre langjährige Erfahrung und ihre Expertise bündeln und in diversen gemeinsamen Themenbereichen wie zum Beispiel Familie, Gesundheitsförderung und digitale Bildung in ihrem gemeinsamen Wirkungsgebiet, dem Landkreis Kelheim, eng zusammenarbeiten, kündigten Bürgermeister Herbert Blascheck und Brigitte Kempny-Graf für das MGH und Andreas Hornauer, Geschäftsführender Bildungsreferent der KEB, jüngst bei der Unterschrift des Kooperationsvertrages im Langquaider Rathaus an.
„Wir freuen uns sehr, künftig gemeinsam insbesondere im Bereich der digitalen Schulungsangebote für Ältere, aber auch weiteren Themenfeldern, wie der „letzten Hilfe“, Veranstaltungen zur Historie oder auch Bewegungs- und Meditationsangeboten, unser jeweils breites Angebotsspektrum nochmals erweitern zu können!“ hieß es unisono.
Möglichst bald schon sollen gemeinsame Kurse und Sprechstunden für Senioren zur Smartphone-Nutzung angeboten werden, ab Herbst wird das MGH auch regelmäßiger Bestandteil im KEB-Programm.

Gewachsen ist die Kooperation aus der bestehenden gemeinsamen Mitwirkung in den Arbeitskreisen der GesundheitsregionPlus Landkreis Kelheim, wo sich Andreas Hornauer und Brigitte Kempny-Graf bereits gemeinsam mit Vertretern weiterer Institutionen im Bereich der Gesundheitsförderung engagieren.

Info
Das Mehrgenerationenhaus ist ein bundesweites Programm und wird gefördert aus Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und des Bayer. Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und des Marktes Langquaid

Die “Katholische Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Kelheim” ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, mit dem Ziel, die Erwachsenenbildung im Landkreis zu fördern. Der zertifizierte Bildungsträger wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Bildtext (Foto Marina Doblinger): Bürgermeister Herbert Blascheck (l.) und Andreas Hornauer, Geschäftsführender Bildungsreferent der KEB, unterzeichnen im Beisein von Melanie Hase(l.) und Brigitte Kempny-Graf den Kooperationsvertrag.

Click to listen highlighted text!