09452 912-0 rathaus@langquaid.de

Den ländlichen Raum stärken und dabei über die Grenzen von Kommunen hinweg zusammenarbeiten: Das ist der Kern der ILE-Zusammenschlüsse. ILE steht für Integrierte Ländliche Entwicklung – allein in Niederbayern gibt es 23 solcher ILE-Zusammenschlüsse. Die drei ILE-Regionen im Landkreis Kelheim haben nun als erste davon eine gemeinsame Umsetzungsbegleitung eingestellt: Angelina Parchomenko wird für die ILE ABeNS, ILE Donau-Laber und ILE Hallertauer Mitte Projekte durchführen und die Kommunen in der ländlichen Entwicklung unterstützen.

Auf Angelina Parchomenko warten dabei schon einige spannende Aufgaben, in die sich die Neustädterin derzeit bereits einarbeitet. „Vor kurzem ist etwa zum Beispiel das Regionalbudget angelaufen, in dessen Rahmen Kleinprojekte im Kontext der ländlichen Entwicklung gefördert werden“, so Parchomenko. „Das ist aber nur eines von vielen Projekten, die bei den ILE-Regionen bereits laufen oder noch geplant sind.“
Über die Unterstützung dabei freuen sich auch die Vorsitzenden der beteiligten ILE-Zusammenschlüsse Herbert Blascheck (ILE Donau-Laber), Thomas Memmel (ILE ABeNS) und Leonhard Berger (ILE Hallertauer Mitte) und die Betreuer der ILE-Regionen vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Sven Päplow und Dr. Christian Thurmaier: „Die Umsetzungsbegleitung ist ein wichtiges Bindeglied zwischen den ILE-Regionen.“ Sie sind sich sicher: „Angelina Parchomenko wird die Projekte in unseren drei ILE-Zusammenschlüssen voranbringen.“

Click to listen highlighted text!