09452 912-0 rathaus@langquaid.de

Diverse Sonderausstellungen im Umfeld Langquaider Großveranstaltungen haben es bereits gezeigt: In Langquaid und Umgebung gibt es eine äußerst aktive Kunstszene! So genießen die beiden Langquaider Künstler Nina Schneider, freischaffende Illustratorin, und Klaus Schiffermüller, der Landschaftsgemälde mit Öl- und Acrylfarben anfertigt, weithin großes Renommee und haben schon viel beachtete Ausstellungen, u.a. in Berlin und Regensburg gestaltet. Gemeinsam mit dem freischaffenden Künstler und Kunsterzieher Werner Wagner haben sie nun auch in Langquaid angeregt, die Kunstvielfalt, die in der Region besteht oder dort ihren Ursprung genommen hat, mehr zu zeigen und präsenter zu machen. Zum Beispiel mit der Gründung eines Kunstvereines, einer Kunstvitrine, die Künstlern die Gelegenheit zur Präsentation ihrer Werke im öffentlichen Raum gibt, oder auch Kreativworkshops für Kinder und Erwachsene. All dies soll zur Stärkung der bildenden Kunst in unserem ländlichen Raum beitragen. Hiesigen aber auch überregionalen Kreativschaffenden sollen so Ausstellungsräume und die Möglichkeit der Vernetzung geboten werden.
Denn während sich das reichhaltige Musikleben Langquaids schon seit einigen Jahren im MusikLeben Langquaid unter der Trägerschaft des Marktes organisiert hat, sind die bildenden Künste bisher noch nicht vernetzt und nur punktuell sichtbar.
Bürgermeister Herbert Blascheck war sofort begeistert von diesen Ideen, ebenso sagte Soziale Stadt-Managerin Brigitte Kempny-Graf umgehend ihre Unterstützung zu, als Ende letzten Jahres Nina Schneider, Klaus Schiffermüller und Werner Wagner auf sie zukamen. Seither bereiten Künstler und Kommune die Gründung eines Kunstvereines vor
Der Langquaider Kunstkasten, wird gerade durch Bauhofleiter und Schreinermeister Heribert Roithmeier nach den Ideen Nina Schneiders umgesetzt. Voraussichtlich Anfang bis Mitte März soll alles an den Start gehen. Die Kunstvitrine wird im Kastnerhaus inmitten der beiden historischen Ausstellungen und der Heimat der Marktbücherei angebracht werden.
Außerdem werden gerade Räumlichkeiten für Ausstellungen gesucht. Auch spruchreife Ideen für Kreativ-Workshops für alle Altersgruppen bestehen bereits. Diese sollen spätestens mit dem Sommerferienprogramm umgesetzt werden. Künstlerinnen und Künstler, die an einer Mitwirkung im geplanten Kunstverein interessiert sind, können sich bereits jetzt im Büro Soziale Stadt melden: (09452) 912-16

Click to listen highlighted text!